Zertifizierte Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (IMCP/C³)
Mediationsausbildung im Raum München, Augsburg, Bayern



IMCP Ausbildungsprofil


Im Wirtschafts- und Arbeitsbereich wächst der Markt an außergerichtlichen, zeitnahen und kostengünstigen Lösungen für Konflikte, die beziehungserhaltend wirken und Bestand haben und damit steigt auch der Bedarf an kompetenten und erfahrenen Spezialisten, die professionell diese Leistungen anbieten.

Am IMCP haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen, die an einer Haupt– oder nebenberuflichen Tätigkeit als Mediator interessiert sind, professionell und persönlich auf diesem Weg zu begleiten. Unsere Ausbildungen sind auf die individuelle Qualifizierung und persönliche Förderung von Ausbildungsteilnehmern ausgerichtet. Wir vermitteln praxisorientiert die zur Leitung von Mediationsverfahren erforderlichen Kompetenzen.

Ziele und Grundlagen der Ausbildung


Die interdisziplinäre Ausbildung Wirtschaftsmediation vermittelt fachliches Wissen, Methoden, Strategien und persönliche Kompetenzen, die dazu befähigen, als Wirtschaftsmediator tätig zu werden. In der Ausbildung erfahren die Teilnehmer die Grundlagen, Anwendung und Durchführung der Mediation. Sie lernen den Umgang mit Emotionen und Eskalationen, zielorientierte Kommunikation in schwierigen Verhandlungs- und Konfliktsituationen zu führen und Mediationsprozesse eigenständig und selbstverantwortlich zu leiten. Neben der fachlichen Qualifizierung fördern die Ausbildungen auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, insbesondere durch Selbstreflexion und aktive Selbsterfahrung in der Ausbildung.
Ziel der Ausbildung ist, die Teilnehmer in Theorie und Praxis auf Ihr künftiges Aufgabenfeld vorzubereiten. Während der 8 Module haben die Teilnehmer ausreichend Möglichkeit das Mediationsverfahren kennenzulernen und selbst zu erproben. In Übungen und Rollenspielen können die Teilnehmer die wesentlichen Elemente mediativen Handelns und mediativer Haltung erspüren.

Als Wirtschaftsmediatorin bzw. Wirtschaftsmediator haben die Teilnehmer ein Profil mit Zukunft. Sie können Ihre Kompetenzen einsetzen u.a. in den Bereichen:

  • Arbeits- und Wirtschaftswelt
  • Öffentlicher Bereich, Umwelt, Politik und Soziales
  • Familien - und Nachfolgeangelegenheiten
  • Sport, Coaching, Gesundheitswesen (mit Zusatzausbildung)


Zielgruppe


Berater aus Wirtschaft, Recht, Psychologie, Politik, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Handwerk und Handel, Verwaltung und Verbandswesen, Arbeitsrecht, Bauwesen, Lehre und Ausbildung.

BMWA zertifizierte Ausbildung zum Wirtschaftsmediator


Die Mediationsausbildung  am IMCP richtet sich nach den ethischen Richtlinien und Qualitätsstandards des BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V., www.bmwa.de) sowie führender Berufs- und Fachverbände und schafft die Voraussetzung zur Anerkennung als Wirtschaftsmediator BMWA sowie zur Eintragung in die Mediatorenliste des BMWA.
Ebenso erfüllt die Ausbildung am IMCP die Anforderungen des MediationsG sowie der ZMediatAusbV im Hinblick auf die Inhalte und Ausbildungsstundenzahl. Die Möglichkeit, den Titel "zertifizierter Mediator" nach § 5 MediationsG zu führen, setzt nach § 2 Abs. 2 ZMediatAusbV zudem eine Einzelsupervision im Anschluss an eine als (Co-)Mediator durchgeführte Mediation voraus.

Die Wirtschaftsmediationsausbildung am IMCP wird nach den geltenden Standards des BMWA durchgeführt. Weitere Informationen zu den BMWA Standards: BMWA Standards 2023
Die Ausbildung zum Wirtschafts/Mediator wird seit 2010 in Kooperation mit der C³ Academy der CCC-Consulting AG durchgeführt.

Sie interessieren sich für unseren Ausbildungslehrgang?


Haben Sie Fragen zum Lehrgang? Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

>

24.10.2025 - 12.04.2026: Ausbildung Wirtschaftsmediation 2025/2026
Gesamtausbildung: Oktober 2025 - April 2026 8 Module
Grundausbildung Oktober 2025 - Februar 2026
Aufbaulehrgang: März 2026 - April 2026 3 Module
23.10.2026 - 25.04.2027: Ausbildung Wirtschaftsmediation 2026/2027
Gesamtausbildung: Oktober 2026 - April 2027 8 Module
Grundausbildung Oktober 2026 - Februar 2027 5 Module
Aufbaulehrgang: März -April 2027 3 Module

Ausbildungslehrgang Wirtschaftsmediation

   
»  Ausbildungsteam am IMCP
»  Teilnehmermeinungen und Eindrücke
»  Ausbildungsort SZP
»  Ausbildungstermine 2025/2026
» Aktuell: BMWA Standards 2023

!! Hinweis: Aufgrund von verzögerten Umbauarbeiten muss die Ausbildung auf  Herbst 2025 verschoben werden

Wirtschaftsmediation Ausbildung 2025/2026


   

Termine:  Grundausbildung  15 Tage
1. Modul   24.10. - 26.10.2025
2. Modul   14.11. - 16.11.2025
3. Modul   05.12. - 07.12.2025
4. Modul   09.01. - 11.01.2026
5. Modul   06.02. - 08.02.2026
Termine:  Aufbaulehrgang  9 Tage
6. Modul   06.03 –  08.03.2026
7. Modul   27.03. – 29.03.2026
8. Modul   10.04. – 12.04.2026
                   (Abschlusskolloquium)

Abschluss: Konfliktberater, Mediator
(gemäß den Anforderungen des
MediationsG) (nach 5 Modulen) (IMCP/C³)
Abschluss:  Wirtschaftsmediator
(IMCP/C³) (nach 8 Modulen)
Zeiten:
Beginn Fr.   13.00  Uhr
Ende    So.  17.00 Uhr

Wirtschaftsmediation Ausbildung 2026/27


Termine in Planung
   

Kontakt
Sie haben Fragen zur Ausbildung Wirtschaftsmediation?

Für Anfragen können Sie uns per E-Mail info@institut-mediation.de oder telefonisch 08206/9030846 erreichen.

>